Lehrgang Reiten und Körperarbeit: So gestaltet sich die Körperarbeit in der Praxis:
Das Wochenendseminar beginnt am Samstag. In der Kennenlernrunde am Vormittag und beim ersten Reiten analysieren wir gemeinsam das ganz eigene „Thema“ eines jeden Teilnehmers. Um dieses Thema geht es dann in der Behandlungseinheit bei Steffi. Sie arbeitet mit jedem Teilnehmer in einem separaten Raum auf einer Behandlungs-/Massage-Liege. Hierbei geht es aber nicht um eine Massage, oder Ähnliches, sondern es wird aktiv, über den Körper, an den emotionalen und körperlichen Spannungen gearbeitet.
Wurde ein schwieriges Erlebnis nicht richtig verarbeitet, steckt es im Körper. So entstehen langfristig körperliche und/oder seelische Blockaden. Auf dem Pferd äußert sich das in Anspannung und fehlender Losgelassenheit, sowohl körperlich, als auch auf der emotionalen Ebene. Wir können uns nicht richtig einlassen, uns im Sitz nicht loslassen. Angst, Trauer, Wut, Enttäuschung oder traumatische Erlebnisse hindern uns daran, unser Potential zu entfalten und mit dem Pferd wirklich in Kontakt zu treten.
Steffi schreibt dazu:
„Im Workshop Reiten und Körperarbeit trainiere ich die Teilnehmer darin, alles an Extraanstrengung oder -anspannung (z.B. starke Konzentration oder Festigkeit in den Schultern) wahrzunehmen (z.B durch Berührungen und Worte) und loszulassen. Ich analysiere zusammen mit dem Reitschüler die Hintergründe für das „Extra auf dem Pferd“, trainiere dann, loszulassen und eine neue Erfahrung mit dem Pferd zuzulassen.
Steffi ist durch zwei körpertherapeutische Ausbildungen qualifiziert und praktiziert sein vielen Jahren Körperarbeit.
Reiter mit Problemen aller Art sind willkommen. Auch für Reiter ohne große Problematik bringt dieser Lehrgang ein verbessertes Körpergefühl.
Wir freuen uns auf Euch,
Steffi und Ellen Keßler