Über die Wichtigkeit der Sitzschulung.
Reiten bedeutet Fühlen. Wir fühlen im Sattel über unseren Körper die Ausrichtung des Pferdekörpers und versuchen diese Haltung des Pferdes, durch unsere Hilfen zu beeinflussen.
Die Basis hierfür ist ein zentrierter Sitz, der mit dem Schwerpunkt des Pferdes und der gemeinsamen Bewegungsrichtung übereinstimmt. Durch ein ausgeglichenes Maß zwischen Losgelassenheit und Grundspannung in unserem Körper, sind wir in der Lage den Schwingungen des Pferderückens weich zu folgen. Dabei werden die Rückenbewegungen des Pferdes durch unsere Wirbelsäule nach oben und durch Hüfte, Knie und Fesselgelenk nach unten durchgelassen, um das zu erreichen, müssen diese Gelenke und die umliegende Muskulatur frei, beweglich und elastisch sein.
Ganz gleich in welchem reiterlichen Stadium wir uns befinden, immer wieder geht es darum unserem Sitz Aufmerksamkeit zu schenken, um Bewegungseinschränkungen zu verbessern, ein Ungleichgewicht von Muskelgruppen zu erkennen und ungünstige Bewegungsmuster aufzulösen.
Lernen passiert auch durch Zuschauen. Während wir andere Reiter beobachten, entsteht in unserem Körper eine Bewegungsvorstellung und der kinästhetische (bewegungsfühlende) Sinn wird unbewusst trainiert. Gelingt es uns, den eigenen Körper immer besser wahrzunehmen und unsere körperlichen Fähigkeiten Stück für Stück weiter zu stecken, kann Entwicklung geschehen.
In Tages- und Wochenendlehrgängen begleite ich die Teilnehmer auf dem Weg zu einem optimalen Sitz. Wichtige Etappen auf dieser Reise sind:
– Losgelassenheit im Sitz
– Schiefen des Reiters erkennen
– optimale Beweglichkeit der Gelenke
– Faszien mobilisieren
– die passende muskuläre Grundspannung finden
– das Gefühl für den eigenen Körper erweitern
– unbewusste Bewegungen wahrnehmen
– Timing und Dosierung der Hilfen
Durch verschiedene Übungen mit und ohne Pferd unterstütze ich dich darin deine Balance, Koordination und Wahrnehmung für deinen Körper zu verbessern. Es werden Übungen am Boden und im Sattel stattfinden. Wir nutzen Hilfsmittel wie Bänder und Bälle, werden uns mit Aufwärmübungen vor dem Reiten beschäftigen und verschiedene Sitzformen und Steigbügellängen nutzen, um ungünstige Bewegungsmuster aufzubrechen und zu verändern. Auch für Teilnehmer ohne Pferd sind diese Lehrgänge interessant und lehrreich.
Wenn du Lust hast, dich einmal ganz intensiv mit dem eigenen Körpergefühl zu beschäftigen, komme ich sehr gerne zu dir an den Stall.
Es gibt folgende Möglichkeiten:
– Tageskurse
– Wochenendlehrgänge
– Sitzschulungsabende (Theorie und Praxis ohne Pferd zum Kennenlernen und reinschnuppern)
Ein Lehrgang ist ab 4 Teilnehmern möglich. Alle Pferderassen sind willkommen.
Kosten ab 85 € pro Teilnehmer (Tageskurs), zzgl. Anfahrt.
Ich freue mich auf deine Anfrage.
Ellen