



Wünscht du dir einen Motivationsschub für dich und dein Pferd?




Fragebogen
Wo stehst du aktuell mit deinem Pferd und was wünschst du dir vom Tageskurs? Du bekommst vor dem Kurs einen Fragebogen, damit ich schon vorab mehr über dich und deine Ziele erfahre und mich individuelll auf dich und deinen Vierbeiner vorbereiten kann.


Einzelunterricht
In den Unterrichtseinheiten arbeiten wir intensiv an deinen Zielen. Ich stehe dir dabei mit meinem ganzen Wissen und meiner Erfahrung zur Seite.


Theorieeinheit
Damit du ein*e gute*r Reiter*in wirst, gehört theoretisches Wissen zum Tageskurs dazu. In einer spannenden Theorieeinheit vermittle ich wichtige Inhalte rund um gesundes Reiten. Das dazugehörende Handout bietet dir zudem eine hilfreiche Übersicht.


Schriftliche Zusammenfassung
Nachhaltigkeits-Bonus: Damit du im Anschluss an den Kurs selbstständig und erfolgreich weiterüben kannst, gibt es für dich eine kurze schriftliche Zusammenfassung deiner Lerninhalte.





Weiterlesen
F. M.



Weiterlesen
E. W.



Danke für Deine Geduld, Deinen nimmermüden Elan, mich immer wieder zu motivieren, ernst zu nehmen, anzuspornen und mir meine Fortschritte (die ich dank Deines Unterrichts endlich mache) aufzuzeigen.
Weiterlesen
Dr. A. N.



Weiterlesen
F. M.



Weiterlesen
E. W.



Danke für Deine Geduld, Deinen nimmermüden Elan, mich immer wieder zu motivieren, ernst zu nehmen, anzuspornen und mir meine Fortschritte (die ich dank Deines Unterrichts endlich mache) aufzuzeigen.
Weiterlesen
Dr. A. N.
Das kostet die aktive Teilnahme:
- Vorgespräch
- zwei Reiteinheiten
- Theorie inkl. Handout
- Abschlussrunde
- schriftliche Zusammenfassung
139 € p. P.*
* nur als Gruppe mit 4-5 aktiven Teilnehmer*innen buchbar.
Das kostet ein Zuschauerplatz:
- Teilnahme am ganzen Tag
- Theorie inkl. Handout
35 € p. P.
Ablauf rund um den Tageskurs
Du hast noch Fragen zu diesem Angebot?
Schick mir deine Fragen – ich beantworte sie dir so schnell wie möglich!



Für Reitunterricht bin ich in einem Umkreis von 40 km rund um 21385 Amelinghausen unterwegs. Für Reitkurse fahre ich 120 km.



Häufig gestellte Fragen
Was ist das besondere an den Reitkursen bei Reiten im Dialog?
- Die Reitkurse bei Reiten im Dialog unterscheiden sich in vielen Punkten von anderen Reitkursen:
- Durch den Fragebogen, den du vorab erhältst, kann ich mich schon im Vorfeld auf deine Wünsche einstellen und du fühlst dich von Anfang an gut abgeholt, sei es in der Theorie- oder in der Reiteinheit.
- In der Kennenlernrunde zu Beginn entsteht eine gemeinschaftliche Atmosphäre. Diese überträgt sich auch auf die Reiteinheiten. So können wir in entspannter Stimmung konzentriert an deinen Zielen arbeiten.
- Die Gruppengröße ist bewusst klein gehalten, damit ich mich gut auf dich und dein Pferd einlassen kann, der Kurstag nicht zu lang wird und du intensiv lernen kannst.
- Die Theorieeinheit vermittelt dir zusätzliches Wissen und lockert den Kurstag auf. Die schriftliche Zusammenfassung am Ende hilft dir, die Inhalte in deinen Alltag mitzunehmen.
- So entsteht ein rundes Gesamtpaket, das dir ein stressfreies und effektives Lernen ermöglicht und dir mit Sicherheit Freude machen wird.
Ist ein Reitkurs für mich geeignet, wenn ich Anfänger, Späteinsteiger oder Wiedereinsteiger bin?
Kann ich mit meinem Jungpferd mitmachen?
Ich möchte mit meinem Pferd am Boden arbeiten, geht das?
Welche Arten von Bodenarbeit unterrichtest du?
- Führübungen
- Bodenarbeit für Jungpferde als Vorbereitung auf das Reiten
- Die Grundlagen der akademischen Bodenarbeit
- Klassische Handarbeit
- Longieren
- Langzügelarbeit
Ist Beritt als Teil vom Reitkurs möglich?
Ich habe ein körperliches Handicap, kann ich trotzdem am Reitkurs teilnehmen?
Wie laufen die Reiteinheiten ab? Werden alle Teilnehmer*innen gemeinsam auf dem Platz reiten, hintereinander oder paarweise?
Können die Teilnehmer*innen in ihrer reiterlichen Ausbildung auf unterschiedlichen Niveaus sein?
Ja, ich stelle mich individuell auf den Ausbildungsstand von jeder/m Reiter*in ein. Es ist schön, wenn verschiedene Reiter*innen mit unterschiedlichen Pferden zusammenkommen. Das macht den Tag sehr abwechslungsreich und es ist spannend für dich, den anderen Reiter*innen im Unterricht zuzugucken.
Gibst du auch Reitkurse rein zum Thema Bodenarbeit? Oder zum Verladetraining?
Wenn sich alle Teilnehmer*innen Bodenarbeit wünschen, bekommt der Kurs dieses Fokus-Thema und ich gestalte die Theorieeinheit entsprechend.
Verladetraining biete ich leider nicht an.
Wie lange dauert eine Unterrichtseinheit?
Brauche ich eine Reithalle?
Nein, du brauchst keine Reithalle. Wenn du einen eingezäunten Reitplatz am Stall hast, ist das ausreichend. Ich empfehle dir Reitbahnbuchstaben, damit du und die anderen Teilnehmer*innen sich in den Hufschlagfiguren gut orientieren können.